20 Jahre Erfahrung mit alternativen Antrieben
Der Gründung der APGEN Application General GmbH ging zunächst die Gründung der Firma RMG-RAPSOL voran. Im Alter von 24 Jahren gründete Sascha Axmann die Gesellschaft und entwickelte ein Pflanzenölsystem mit dem PKW, LKW und Busse für den Betrieb mit Pflanzenöl ausgerüstet werden konnten. Die Regierung vom damaligen deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder setzte Maßstäbe mit der Förderung und Umsetzung einer allgemeinen Energiewende und der Abkehr von der Vernichtung von fossilen nicht nachwachsenden Energierohstoffen, damals wurde der Grundstein für die Elektromobilität gelegt, obwohl zu der Zeit jeder Gedanke an Elektroautos unrealistisch war. Extrem erfolgreich wurden hunderte von LKW, Bussen und PKW mit dem RMG-RAPSOL Pflanzenöl 2-Tanksystem bivalent für den Betrieb von Dieselfahrzeugen zusätzlich auch für den Betrieb von raffinierten Pflanzenölen befähigt.
Es wurde sehr viel Geld in das Projekt investiert. Kurz nach der Amtsübernahme durch Angela Merkel als Bundeskanzler wurde dann die extrem positive und weitsichtige Politik von Gerhard Schröder von einem auf den anderen Tag über den Haufen geworfen. Es sollte ab da nur noch die Beimischung von Pflanzenölen zum mineralischen Diesel gefördert werden. Mit der Meldung in der Tagesschau, dass nur noch die Beimischung von biogenen Kraftstoffen zum Diesel und Benzin unterstützt werden sollte, liefen ab dem nächsten Morgen die Telefone heiß und alle Aufträge wurden nach und nach storniert, es kamen keine neuen Aufträge mehr dazu. Leider musste die RMG-RAPSOL INT. LTD. kurze Zeit später Konkursantrag stellen, ein herber Schlag für den Gründer und Geschäftsführer Sascha Axmann, der in den folgenden Jahren in der Automobilzuliefer- und Telekommunikationsindustrie in einem mittelständigen Unternehmen als Produktentwickler und Projektmanager arbeitete.
Der Tatendrang kam nach der Weichenstellung für die Förderung und Umstellung auf die Elektromobilität Ende 2019 zurück, nachdem die Regierung von Angela Merkel weitreichend mit staatlicher und gesetzlicher Förderung diesmal den Weg in den Betrieb von Autos mit alternativer elektrischer Energie zu 100 Prozent freigemacht hatte. So entstand im November 2019 zunächst die SKS UG, in der verschiedene Softwareapplikationen entwickelt wurden und am 27.10.2021 war es dann soweit, nachdem Vermarktungsverträge für die besten Elektro- Schnelladesäulen, darunter auch ein autonomes System für Standorte, an denen keine Hochleistungselektroinfrastruktur besteht und ein Schnellladesystem mit dem LKW, PKW und Autobusse mit bis zu 320 KW schnell wieder vollgeladen werden können, unterschrieben waren, startete dann die APGEN Application General GmbH auf dem europäischen Markt als Planer, Lieferant und Betreiber von Elektroschnellladesäulen und Infrastruktur.
Derzeit befindet sich die ehemalige Internetpräsenz wieder im Aufbau. Die ursprüngliche Domain www.rmg-rapsol.de konnte wieder durch Sascha Axmann gesichert werden, Schritt für Schritt beginnt ab Juli 2022 der Aufbau eines neuen Konzepts für die historische Internetpräsenz.
Tauchen Sie in die Geschichte ein, wir stellen Ihnen das komplette Backup der Seite www.rmg-rapsol.de zur Verfügung: